„Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte“ …

„Wie alt ist sie? Die Oberkampfrichterin ist fassungslos. Diese Zahl, die der Trainer ihr da nennt, vierzehn, macht ihr Gänsehaut. …“

Das sind die ersten Sätze aus den neuen Roman von Lola Lafon (Autor), Elsbeth Ranke (Übersetzer).

„Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte“

In den Siebzigerjahren verzauberte die junge rumänische Turnerin Nadia Comăneci nicht nur die Sportwelt.
Lola Lafon steigt mit der atemberaubenden Schwebebalkenübung von Montreal 1976 ein. Nadias Perfektion sprengte sogar die Anzeigetafel, die noch nie eine 10,00 angezeigt hat und auch nicht dafür ausgelegt war.
Sie nimmt uns mit in die Geschichte der Nadia Comăneci: Ihre Entdeckung, die beinharte Ausbildung, die Tricks, die ihr Trainer einsetzen muss, um sie bis ganz nach oben zu bringen, und ihre Flucht.

Dieser Roman vom Piper-Verlag ist am 12. September 2014 erschienen und in allen Buchhandlungen vor Ort oder Online erhältlich.

Zum Beispiel:
http://www.piper.de/buecher/die-kleine-kommunistin-die-niemals-laechelte-isbn-978-3-492-96749-5

http://www.hugendubel.de/shop/sport/die-kleine-kommunistin-die-niemals-laechelte/lafon-lola/products_products/detail/prod_id/40847499/

http://www.weltbild.de/3/19344218-1/buch/die-kleine-kommunistin-die-niemals-laechelte.html

No Replies to "„Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte“ ..."

    Leave a reply

    Your email address will not be published.